Nachdem unsere erste Mannschaft mit einem 2,5-5,5 Auswärtssieg beim SC Oberland erfolgreich in die neue Saison gestartet war, hatten wir am zweiten Spieltag Aufbau Chemnitz zu Gast. Wolfgang konnte heute leider nicht mit dabei sein. Für ihn rückte Christian Dehner in die Mannschaft. Chemnitz trat nur mit sieben Spielern und (stark) ersatzgeschwächt an. Am Ende steht ein holpriger 4,5-3,5 Heimsieg für uns zu Buche.
Carsten war derjenige, der einen kurzen Arbeitseinsatz hatte, da sein Brett dasjenige war, welches von Chemnitz freigelassen wurde. Zu Beginn war nicht viel los. Lediglich die Stellungen von Thomas, Anton und Florian sahen interessant aus. Anton war auch derjenige, der als erstes seine Partie beendete und für uns einen halben Punkt eintütete. Durch Wolfgangs Abwesenheit rückte ich an Brett 7 hoch und konnte neben mir beobachten, wie Christian Dehner seinen Gegner sehr schön positionell überspielte, im Mittelspiel einen Bauern gewann und das daraus folgende Turmendspiel mit dem aktiven König blitzsauber runterspielte. Aktueller Zwischenstand: 2,5-0,5 für uns.
In meiner Partie wurde es langsam interessant. Nach meinem krankheitsbedingten Ausfall in Runde 1 war ich natürlich hochmotiviert, nun auch mitmischen zu dürfen. Ich wähnte mich in der aktiveren Stellung, konnte aber keinen Durchbruch finden. Das könnte eventuell damit zusammenhängen, dass ich laut Engine schlechter stand und es einfach nichts gab. In der Zwischenzeit konnte Florian seinen Gegner trotz Minusbauer (wenn ich es richtig gesehen habe) schön umarbeiten. In der Zwischenzeit musste Lars leider eine Niederlage hinnehmen. Aktueller Zwischenstand: 3,5-1,5.
Und dann gab es zwei kalte Duschen: Wenn ich mich recht entsinne, verloren Grischan und ich unsere jeweiligen Partien fast gleichzeitig. In meiner "besseren Stellung", die ja keine war, verbrauchte ich viel zu viel Zeit, um etwas auf die Beine zu stellen. Wie Bambi auf dem Eis brachen aber alle meine Ideen zusammen und dann versetzte mir meine Gegnerin den Todesstoß:
23...Le7? stellte die Partie dann endgültig weg. Die Drohung mit Lb4 sah einfach zu verlockend aus. Nach 23...Lxg3+ stehe ich zwar immer noch richtig schlecht, kann aber vielleicht irgendeinen Hasen aus dem Hut zaubern. Leider hat meine Gegnerin nach einer blitzsauberen Partie ihrerseits hier die entscheidende Taktik gefunden. Ich lass euch selber mal reinschauen und verrate euch die Lösung gleich am Ende.
Somit stand es dann 3,5-3,5 und es hing alles an unserem Mannschaftsleiter. Thomas befand sich glücklicherweise in einer Stellung mit zwei Mehrbauern, welche sich der Gegner dann auch nicht mehr allzu lange anschaute. So stehen wir am Ende, ohne uns mit Ruhm bekleckert zu haben und mit einem Spieler mehr, bei einem 4,5-3,5 Sieg und dieses Ergebnis ist wohl auch das Beste an diesem Spieltag.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
VfB Schach Leipzig I 4,5-3,5 CSC Aufbau I
Geiling, Christian 0-1 Thielsch, Norman
Rohne, Lars 0-1 Nuriyev, Ruslan
Heinrich, Thomas 1-0 Tänzer, Marco
Collini, Carsten +- spielfrei
Schön Florian 1-0 Kempe, Kay
Allmendinger, Anton 1/2-1/2 Opp, Holger
Bauer, Timon 0-1 Czaeczine, Laura
Dehner, Christian 1-0 Puschmann, Jörg
Mit diesem Sieg bleiben wir knapp hinter Zwickau noch ohne Punktverlust an der Spitze der Tabelle. Unser nächstes Punktspiel findet am 16.11. bei der SG Turm Leipzig statt.
Und nun noch die Auflösung meiner Stellung: Mit 24. Sxf5!! startet meine Gegnerin einen Angriff, der nicht mehr zu verteidigen ist. Meine berechnete Lösung war 24...exf5 25. Dxf5 und dann ziehe ich meinen d8-Turm weg. Dann ist mir allerdings aufgefallen, dass in dem Fall auf d7 direkt das Matt kommt. Also habe ich lieber mit 25...d6 26. Dh5+ Kd7 27. e6+ die Dame eingestellt und dann aufgegeben.

