Zum dritten Spieltag musste unsere erste Mannschaft auswärts bei Turm Leipzig ran. Wir wollten unsere Siegesserie natürlich ausbauen, nachdem wir die ersten beiden Spieltage für uns entscheiden konnten. Ein Mannschaftssieg wäre heute allerdings vermutlich für keine der beiden Mannschaften wirklich verdient gewesen. Am Ende steht eine 4-4 Punkteteilung und ein Mannschaftspunkt.
Bei uns fehlte an diesem Wochenende Thomas. Für ihn sprang Frank an Brett 8 ein. Nach einiger Zeit sahen unsere Stellungen sehr interessant aus. Wolli hatte mit Weiß eine wilde Stellung auf dem Brett, Lars genoss mit schwarz einen Mehrbauern aus der Eröffnung, bei Grischan wusste ich zwischenzeitlich überhaupt nicht, was los ist und ich versuchte, meinen Gegner positionell umzuarbeiten.
Die ersten Ergebnisse waren mit den Niederlagen von Grischan und Lars direkt zwei Nackenschläge. Grischan stellte dabei nach eigener Aussage im komplizierten Mittelspiel eine Qualität ein und sah dann nichts mehr. Immerhin konnte wenig später Anton den Zwischenstand auf 2-1 verkürzen. Der nächste Nackenschlag war dann meine eigene Partie. Erst warf ich meinen klaren Vorteil im Mittelspiel fort und später habe ich es auch noch geschafft, das erst gewonnene und dann ausgeglichene Turmendspiel zur Niederlage zu verderben, weil ich meinen König falsch aktivierte. Neben mir mühte sich Frank an Brett 8 sichtlich ab, konnte seinen Gegner dann aber in eine Falle locken und so auf 3-2 verkürzen. Kurze Zeit später musste dann leider auch Wolli das Handtuch werfen. Im Turm gegen Läufer + zwei Freibauern Endspiel war der Turm von Wollis Gegner leider besser. Somit ruhten unsere Hoffnungen in den letzten beiden Partien. Flosch fand im Endspiel eine sehr schöne Kombination, um sich eine Mehrfigur herauszuarbeiten, die seinen Gegner zur Aufgabe zwang. An Brett 3 kämpfte Carsten wie ein Löwe im Damenendspiel und praktisch nur dem Inkrement auf der Uhr um den Mannschaftspunkt. Nach ca. 70 Zügen gab es dann endlich die entscheidende Gewinnkombination, die Carsten zwar einen Bauern kostete, seinen König im Gegensatz zu seinem gegnerischen Gegenstück allerdings im Quadrat des gegnerischen Freibauern ließ.
So steht am Ende eines doch wilden Wettkampfverlaufs ein für beide Seiten eher schmeichelhaftes 4-4, ohne dass eine einzige Partie tatsächlich im Remis endete. Die Einzelergebnisse in der Übersicht:
1) Engert (S) 1-0 Geiling (W)
2) Große (W) 1-0 Rohne (S)
3) Otto (S) 0-1 Collini (W)
4) Herrmann (W) 0-1 Schön (W)
5) Czeisz (S) 1-0 Just (W)
6) Höppner (W) 0-1 Allmendinger (S)
7) Krauße (S) 1-0 Bauer (W)
8) Hewig (W) 0-1 Müller (S)
Mit diesem Mannschaftsremis bleibt unsere Erste mit 5 aus 6 MP nach wie vor auf Platz 2, verliert aber einen Mannschaftspunkt auf den alten und neuen Tabellenführer Zwickau, die ihrerseits gegen Oberland gewinnen konnten und ihre weiße Weste beibehalten. Auf Platz 3 liegt aktuell Hoyerswerda mit 4 aus 6 MP. Zum nächsten Spieltag gehts zu Hause gegen die Dritte von TU Dresden.

Sven
Wenn beide Seiten mit dem 4:4 gut bedient sind 😀