Die Ausschreibung des 23. VfB Schach Leipzig Opens ist online! Unser Traditionsturnier findet vom 15.-20. März 2016 im Sportforum Leipzig statt. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es wie gewohnt auf unserer Turnierseite.
Autoren-Archive: admin
Kontaktformular wieder verfügbar
Nachdem es in letzter Zeit Probleme mit unserem Kontaktformular gab, funktioniert es nun wieder einwandfrei.
1.Mannschaft mit Auswärtssieg in Ebersbach
Zugegebener Maßen bedeutet ein Heimspiel im Schach nichts besonderes, lediglich die Anreise kann man sich ersparen und den Sonntag-Morgen mit etwas mehr Schlaf auskosten. Wie auch in unserem Fall sind die Gastgeber meistens so fair und verlegen den Spielbeginn auf 10 Uhr, was das ganze etwas erträglicher macht. Danke an Ebersbach! Bzgl. des Spieltages mussten wir auf Markus verzichten und den Erstmannschaftserprobten Falk an Brett 8 nachrücken lassen. Sehenswert und in guter Laune gewann dieser - als gäbe es nichts einfacheres - dann auch seine Schwarzpartie. Auch Jörg - den wir wieder herzlichst in Mannschaft 1 als Stammspieler begrüßen - zeigte an Brett 5 spielend gegen den i.d.R. gut aufgelegten Christian Noack eine von Beginn an ordentliche Weißpartie mit Punktgewinn. Giso an 7 profitierte diesmal von einem Eröffnungsfehler von Dr. Hollstein und konnte ebenfalls gewinnen. Der aufmerksame Leser wird bemerken, dass sich die Berichterstattung von hinten nach vorn in der Brettbetrachtung durch arbeitet. Dies ist allerdings nur der Sitznähe geschuldet, wodurch der Schreiber im Unterhaus einfach mehr gesehen hat. Unzufrieden war Lars an Brett 2, der mehr als ein Remis herausholen wollte, aber mit seiner Einwilligung den Zwischenstand auf 4,5 Punkte hievte. Grischan an 3 war erkrankt. Die Partie verlief für ihn unvorteilhaft und für das Turmendspiel mit Minusbauer fehlte einfach körperliche Widerstandskraft, was den Gästen den ersten Punktgewinn sicherte. Wolfgang konnte einen ungefährdeten Schwarzsieg einfahren und hatte eher Schwierigkeiten mit der Vielfalt der sich anbietenden Optionen. Licht und Schatten gab es an Brett 6 und 1. Unser Nachwuchstalent Felix erkämpft doch noch nach eher kritischen Verlauf ein beachtliches Remis. Pech hatte Thomas, der an 1 gegen M. Leipert eine gewinnverheißende Weißstellung erspielte und verdarb. Bei knapp werdender Zeit - was im Sinne einer besseren Einteilung kritisiert werden muss - konnte Thomas nicht mehr alle Unwägbarkeiten der Stellung berechnen, was für ihn ein Matt auf g2 und 0-1 bedeutete. Ärgerlich, aber im sportlichen Sinne eher herausfordernd. Go on! Es muss allerdings auch erwähnt werden, dass Hr. Leipert seine ohnehin aktive Stellung mit einem Springer-Zentrums-Opfer auf d5 geschickt verkompliziert hat, wonach die Variantenvielfalt durch das Läufermonster auf b7 drastisch zunahm. Never ever ... 3:5 hieß das Schlussergebnis aus Sicht der Gastgeber und wir gehen hoffnungsvoll in Runde 2.
Caroline Franke beim 8. TuS Coswig Open Moritzburg

Vom 10.07.-12.07.2015 war ich mit Gunnar und noch einigen Nachwuchsspielern vom SV 1919 Grimma e.V. zum 8. TuS Coswig Open in Moritzburg. Wir waren insgesamt 195 Teilnehmer, es waren wieder viele Kinder dabei, aber auch viele Frauen, Männer und Rentner. Also ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld 🙂 Wir spielten in 3 Räumen. Zum Glück war es nicht so heiß wie das Wochenende zuvor! Ich hatte zuerst einen sehr starken Gegner (Stefan Glasewald DWZ 1913), dann wieder einen Spielgefährten mit einer sehr niedrigen Eingruppierung (947), dann wieder einen starken Gegner (über 1600) usw. Ich bekam also eine Auslosung mit extremen DWZ-Unterschieden, so dass ich am Ende 3 Punkte aus 6 Partien holte, was meiner aktuellen Spielstärke in etwa entspricht. Habe ich halt mal wieder an Erfahrung gewonnen 🙂
Gunnar verpasste mit seinem Ergebnis auf Platz 41 knapp den letzten Sachpreis. Unsere Unterkunft hatten wir diesmal im Nachbardorf Reichenberg. Es war eine sehr schöne Bleibe mit Minibar und Balkon.
Zweite Pokalmannschaft erreicht Zwischenrunde
Mit erstmals drei Mannschaften sind wir am 10. Mai in den diesjährigen Sachsenpokal gestartet. Dabei war unsere Erste bereits für die Zwischenrunde vorqualifiziert. Die Zweite durfte einen Tag nach dem 54. Krostitzer Kurzschachturnier wieder in das Bierdorf reisen und hatte mit SG Leipzig III, SK Fortuna, SF Südost und dem Gastgeber eine anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen. Die Auftaktniederlage gegen das Sachsenligateam der SGL war fast abzusehen, fiel aber mit 1,5 zu 2,5 sehr knapp aus. In der Folge konnten wir jedoch mit hohen Siegen über Krostitz und Fortuna uns eine sehr gute Ausgangsposition verschaffen, denn ein Unentschieden in der letzten Partie gegen Südost würde die direkte Qualifikation als Gruppenzweiter bedeuten. Unser Spitzenbrett Frank musste jedoch schmerzlich die neuesten Änderungen der FIDE-Schnellschachregeln erfahren. Während Carsten und ich um die Remisen kämpften und diese auch irgendwie erreichten, musste Vincent zocken - was ihm auch erfolgreich gelang. Damit war das 2:2 gesichert und wir verließen abermals glücklich die Krostitzer Brauerei. An dieser Stelle herzlichen Dank für die netten Worte und Glückwünsche, Roger!
Die dritte Mannschaft spielte in Gruppe 3, konnte aber gegen 2x SGL, Engelsdorf und Springer nicht für eine Überraschung sorgen.
In der Zwischenrunde kommt es dann in Engelsdorf zum Vereinsduell. Darüber hinaus kämpfen SGL I und IV sowie Crimmitschau um den Einzug ins Finale.
„Schach und Bier – das lob ich mir“ – VfB siegt in Krostitz
Auch in diesem Jahr folgten wir dem Ruf aus Krostitz und machten uns zahlreich auf den Weg. In wie immer angenehmer Atmosphäre in der Brauerei Krostitz spielten 18 Mannschaften in 11 Runden um den Sieg.
Mit einem fulminanten Endspurt sicherte sich unsere Erste (Thomas, Stefan, Lars, Markus) den Sieg.
Aber auch andere VfB-Spieler glänzten, so blieben Sarah und Micha dank Unicorn-Power ungeschlagen und nicht nur das, Micha staubte auch den Pokal des Punktbesten ab.
Am Ende stand Platz 4 für die Unicorns zu Buche. Wolli wurde Zweiter in der Punktewertung und bescherte der 40.POS viele Punkte, die damit auf Platz 5 landete.
Danke an Krostitz für die guten Turnierbedingungen. Wir kommen wieder!
Um altbekannte Weisheiten wie
„nach dem Spiel, ist vor dem Spiel“ nicht überzustrapazieren, sollen Aus- und Rückblick zum Saisongeschehen genügen.
Die alte Saison begann für uns unverhofft schlecht, starteten wir doch mit einer nicht erwarteten Niederlage gegen jetzt-Absteiger Plauen. Von diesem Punktverlust sollte sich die 1.Mannschaft bei zaghaften Aufstiegsgedanken nicht mehr erholen. Fortan pendelten wir im oberen Tabellenhaus, kamen aber nie mehr dicht genug an den ersten Rang heran. Bester Performer in diesem Jahr war unser Stefan mit guten 68,8%. *Glückwunsch*
Unsere Ersatzbank funktionierte tadellos und musste bei 6 Einsätzen keine einzige Niederlage quittieren!
Die Schlussrunde gegen Ebersbach hatte somit den Charakter der „goldenen Ananas“;
Ebersbach musste trotzdem anreisen . Wir hoffen allerdings, dass der angeworfene Grill und die gemütliche „Nachspielzeit“ die Gastmannschaft entschädigt hat.
Der Schlussrundensieg von 4,5:3,5 hat uns final Platz 3 beschert, worauf gleich der nachstehend statistische Ansatz in Frage kommt.
Da wir von dem Siegertreppchen in der Vorsaison Platz 2 und Heujahr Platz 3 belegt haben, bleibt ja für das kommende Jahr nur noch ein Plätzchen übrig. *hust*
Für die Gipfelstürmung muss aber ein mehr an gleichmäßiger Performance her und das Glück darf wie immer auch nicht fehlen. So long, schöne Sommerzeit allen und bis zum Startschuss in der Saison 2015/16.
Showdown in der 2.Lk : Markkleeberg-SGL6 vs. VfB2-SGL7
Zum Saisonfinale empfingen wir SGL 7. Sarah spielte für Stephan und sorgte noch vor der Zeitkontrolle für den ersten Punkt. Einen Wimpernschlag später erhöhte Micha auf 2:0. An den anderen Brettern standen wir auch recht ordentlich und so einigten sich Carsten und Vincent mit ihren Gegnern auf Remis. Mit Zwischenstand 3:1 ging es dann nach Markkleeberg.
Hier war die spannende Frage, würde SGL6 noch patzen und wir doch noch aufsteigen?
Dort angekommen, machte sich schnell Ernüchterung breit. SGL6 hatte alles fest im Griff - Zwischenstand 4:2 bei mind. einer nicht mehr verlierbaren Partie von B.Starke und auch am anderen Brett sah es mind. nach Ausgleich aus.
Also ging es wieder zurück. Hier hatten Jörg und Falk ihre Partien siegreich beendet und Sandra und Felix remisiert. So gewannen wir am Ende 6:2.
Den Aufstieg knapp verpasst, aber mit der besten Saisonleistung (47,5 Brettpunkte) der Zweiten ever ever ever.
Wir danken der Ersten und Dritten Mannschaft, die uns diese tolle Saison ermöglicht haben, und gratulieren natürlich nochmal der Dritten zum Aufstieg!
Aus im Achtelfinale der DPMM
Zum Achtel-/Viertelfinale ging es nach Berlin. Wir bekamen SG1871 Löberitz zugelost, wobei Lübeck oder Pankow wohl auch nicht einfacher gewesen wären. Lars, Stefan, Thomas und Christian mühten sich redlich, waren am Ende aber mit 1:3 unterlegen gegen gut aufgelegte Löberitzer.
Eine enge Kiste
... war es für die Zweite im Spiel bei der SG Leipzig V. Ohne Jörg und Felix, dafür mit dem Bonus eines kampflosen Punktes an Brett 7 gestartet, fehlte es ein wenig an Souveränität aus den letzten Spielen. Topscorer Falk musste seine erste Niederlage der Saison einstecken, dafür erreichten Carsten und Stephan bequeme Stellungen. Es folgten Remisen von Vincent, René und mir. Mit der Zeit wurde klar, dass an diesem Spieltag der Kampfgeist entscheiden würde. SGL V sorgte für große Gegenwehr. Stephan sicherte sich nach zwischenzeitlichen Ungenauigkeiten dann doch den vollen Punkt, was für Einiges an Erleichterung sorgte. Die Partien Collini vs. Beckel und Kalkhof vs. Dr. Just gingen jeweils über die volle Spielzeit von 6 Stunden. Nachdem Sandra es irgendwie schaffte ihr Springerendspiel mit Minusbauern zu halten, konnte auch Carsten das Remis zum Mannschaftssieg forcieren. Ein wirklich extrem spannender Spieltag und eine tolle Leistung beider Mannschaften!
Mit nun einem Mannschaftspunkt Rückstand auf SGL 6 steht nun das Saisonfinale Ende April an. Mit Markkleeberger Schützenhilfe könnte es für unser Team noch ein Happy End geben. Also, schau'n mer mal!



