Autoren-Archive: admin

"Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken ordnen muss." - Albert Einstein

Pünktlich um 17 Uhr war es nun endlich soweit und die 104 Teilnehmer des diesjährigen VfB Schach Leipzig Opens konnten die Uhren für ihre Erstrundenpartie in Gang setzen. Interessant ist es natürlich immer, inwiefern sich die Favoriten in Runde 1 durchsetzen können oder ob es doch schon zu den ersten Überraschungen kommt - und in der Tat gab es diese. So konnte Reinhard Nosek (DWZ 1813) mit einem typischen Läufereinschlag auf h2 gegen FM Fred Hedke einen Sieg erringen. Von den Top 10 der Setzliste mussten auch schon IM Dmitry Stets und Carsten Collini jeweils ein Remis abgeben. Auch die geänderte Bedenkzeitregelung auf "Fischer kurz" hatte partiell für Verwirrung gesorgt. Ebenso wurde uns gelehrt, dass die Zeitmodus-Beschriftung nicht notwendigerweise mit dem identisch ist, was die elektronische Schachuhr dann auch umsetzt. Da hilft dann nur manuelles Programmieren  😯 

Freuen wir uns nun auf die Runden 2 und 3. Bitte denkt an den geänderten Start der Nachmittagsrunde um 16 Uhr! Aus Schachspieler-Sicht hofft man heute auch auf wenig Tore der Rasenballer bzw. der Wölfe, um in der gewöhnten Geräuschkulisse die tausend Gedanken zu ordnen...

Seit 15 Uhr nehmen die Turnierschiedsrichter Sandra Kalkhof und Jörg Mader die ersten Anmeldungen für das 22. VfB Schach Leipzig Open vor Ort entgegen. Die Anmeldung läuft noch bis 16:30 Uhr. Erwartet werden ca. 110 Teilnehmer.
Das Organisationsteam freut sich auf Euer Kommen und hofft auf einen reibungslosen Ablauf. Für Fragen stehen wir jederzeit direkt oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.

Mit einem Freilos für Sandra begann der Wettkampf gleich zu unseren Gunsten. Während Vincent, Jörg und Carsten ziemlich zeitig remisierten, gewannen Micha, Stephan und Falk  souverän und sehenswert. Lediglich Ersatz René musste sich nach einem Patzer in Zeitnot geschlagen geben. Am Ende steht ein 5,5 Punkte Sieg. Vorne bleibt alles beim alten. Jetzt heisst es Spieltag 8 abwarten und Tee trinken.

Heute beginnt das VfB-Open. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Als Gastgeber erwartete die 1. Mannschaft des VfB die Schachfreunde „Eiche Reichenbrand“, welche bis dato einen starken Saisonauftritt hatten und lange die Tabelle der Sachsenliga anführten. Der Verlauf brachte es auf drei entschiedene Partien an den Brettern 5, 6 und 7; die restlichen Begegnungen endeten unentschieden. Thomas H. an 5 hatte mit Schwarz eine Angriffsstellung erlangt, konnte aber in Zeitnot bei aufmerksamer Verteidigung des Gegners und anschließender Gegenattacke seine Stellung nicht mehr zusammenhalten. Markus an 6 schien mir beim Kiebitzen eher eine ausgeglichene Partie zu sein. Irgendwie gelang es ihm jedoch im späteren Verlauf dem Gegner einen Bauern abzuknöpfen, den er postwendend im Turmendspiel zum vollen Punkt verwertete. An Brett 7 konnte Giso den zweiten vollen Zähler des Tages nach beidseits nicht korrektem Eröffnungsverlauf beisteuern. Erwähnenswert wäre da noch das Remis an den Brettern 8 durch Felix und 4 durch Wolfgang. Felix gab mit einem siegbetontem Remis sein gelungenes Debüt in der 1. Mannschaft. Die erreichte Gewinnstellung konnte er diesmal noch nicht verwerten. Vom Glück begünstigt und für den Mannschaftssieg zum 4,5:3,5 entscheidend war die Schlusspartie von Wolfgang, der eine wohl objektiv gesehene Verluststellung mit zwei Minusbauern doch noch Remis halten sollte. Der Titel „Hexer“ verlangt selbstredend nach derartiger Willenskraft, Gewinnstellungen zu gewinnen und Verluststellungen nicht zu verlieren.   

Unserem vermissten Stefan danken wir natürlich für die vorausgegangene  "Daumendrückansprache" ; vielleicht verdanken wir ja gerade dieser Tatsache das Quäntchen Glück vom Wochenende!

Denkbar knapp und etwas glücklich verlief der Spieltag am Ende zu unseren gunsten. Wir spielten mit Sven für Falk sonst im Stamm. Auch Markkleeberg trat in Bestbesetzung mit Überraschung an Brett 8 an. Beide Teams waren sich der Brisanz des Spieltags bewusst. Markkleeberg wäre mit einem Sieg so gut wie aufgestiegen und wir brauchten den Sieg zur Wahrung unserer Minimalchance. Vincent geriet früh ins Hintertreffen und auch ansonsten lief es recht zäh. Irgendwann waren dann erste Abschätzungen zu treffen. Sandra wurde am Königsflügel attackiert und griff selbst am Damenflügel an. Sie gewann Material am Damenflügel hielt ihre Stellung zusammen und schob den einsamen Freibauern Richtung Umwandlung und brachte uns die Führung. Stephan und Sven standen recht gut und holten jeweils Qualitätsvorteil heraus. Stephan's Gegner hatte aber genügend Kompensation gefunden, so dass Stephan ins Remis einwilligte. Bei Micha war ein Schwerfigurenendspiel entstanden, wo beidseitig versucht wurde den anderen zu überlisten. Nach zähem Ringen wurde sich auch hier auf Remis geeinigt.Super VfB2 - Markkleeberg

Nach der Zeitkontrolle standen Jörg, Felix und Vincent zum Teil deutlich auf Verlust. Carsten hatte Initiative und war recht zuversichtlich und Sven hatte immernoch die Qualität. Jörg musste sich dann geschlagen geben. Dafür wandelte sich bei Felix überraschend das ganze in ein remises Endspiel. Jetzt war es doch wieder möglich zu gewinnen. Vincent suchte sein Heil mit einem Scheinangriff und der Gegner griff fehl. So holten wir auch hier noch den halben Zähler. Carsten spielte mal wieder ziemlich Klasse und brachte immer mehr Übergewicht in die Stellung und am Ende den Sieg. Sven mühte sich ewig, kam jedoch nicht richtig vorwärts und konnte aufgrund des Mannschaftssieges das Remisangebot annehmen.

Der Aufstiegskampf bleibt spannend. Jedoch haben sowohl Markkleeberg als auch SGL6 es selbst in der Hand, während wir noch auf Ausrutscher hoffen müssen. Zumindest ist der Abstieg jetzt kein Thema mehr...das ist ja auch schon etwas wert.

Nach der etwas dünnen Berichterstattung zu den letzten Punktspielen nunmehr ein Statement zur sonntäglichen Partieaustragung vom 01.02.15.
Als Gastmannschaft erwartete uns mit Hainichen ein altbekannter Gegner, der seine Schwerter schon längjährig in der Sachsenliga wetzt. Übrigens lag in Hainichen ein Hauch von Winter in der Luft, was die grün geplagten Winterseele bei herrlicher Morgensonne erfreute. Im Schnelldurchgang bliebe aus unserer Sicht folgendes zum Partieverlauf zu berichten. Weißspieler Grischan gelang an Brett eins ein Königsangriff, der trotz des aufkeimenden Gegenspiels durchschlug, Frank an zwei entsann sich zwar an das kritisch Eröffnungs-Abspiel … Lxe5, konnte sich aber nicht dazu durchringen, wonach die Stellung letztlich unspielbar wurde und verloren ging. Stefan an drei lieferte durchweg eine ausgeglichene Partie mit korrektem Remisschluss und Galleriespieler Lars *hust* feierte eine überzeugende Schwarzpartie mit einem eher seltenen Bauernmatt auf dem Feld h2. Wolfgang an fünf -alias der Hexer- konnte eine Gewinnstellung nicht durchbringen und musste nach verflüchtigtem Vorteil ins Remis einwilligen, was ihn sichtlich etwas ärgerte :-). Unser Thomas an Brett sechs kreierte eine Wolga-Partie, wobei Weiß -nach verpasster schwarzer Chance … Txb2- permanent in Vorhand blieb und erst zu fortgeschrittener Stunde (nach feststehendem verlorenem Mannschaftskampf für Hainichen) seine Gewinnbemühungen einstellte. Die Stellung von Markus an sieben wirkte stets bei vollem Brett ausgeglichen und keiner wollte oder konnte Fortschritte machen. Zu diesem Zeitpunkt war der Friedensschluss für uns aber bereits recht aussichtsreich, weshalb Markus einwilligte. Giso profitierte von einem taktischen Versehen seines Gegners. Fesslung und Gegenfesslung suggerierten für diesen erst einen Figurengewinn, endeten jedoch im Materialverlust für Hainichens Brett acht und anschließendem Partieverlust. Schlussstand: M. Hainichen 3:5 VFB Leipzig

Nahezu perfekt verlief der Spieltag für die Zweite in Großlehna. Da die Dritte ein Topspiel hatte, spielte Christian Dehner für Jörg, ansonsten hatten wir dieselbe Aufstellung wie beim Kantersieg gegen Grimma.

Früh hatten Sandra und Micha Vorteil. Aber auch an den anderen Brettern lief es ganz gut, lediglich Stephan hatte nach der Eröffnung einige Sorgen. Während Stephan die Partie zu seinem Vorteil drehen konnte, verschlechterte Christian seine Stellung erheblich. An den anderen Brettern wurde es dann mehr oder weniger zum "Spiel auf ein Tor". Großlehna - Super VfB 2Nachdem Felix beim letzten Mal etwas unglücklich über seinen halben Punkt war, ließ er sich diesmal nicht die Butter vom Brot nehmen und spielte eine super Partie. Christian hatte dann das Glück, welches man eben auch mal braucht, und gewann durch einen Turm-Einsteller seines Gegners. Mit den anderen 5 deutlichen Siegen, stand es plötzlich 7:0 für uns und Stephan hatte Vorteil mit Turm, Läufer und 3 Bauern gegen Springer, Läufer und 4 Bauern. Stephan kämpfte noch über eine Stunde um das perfekte Ergebnis. Am Ende hielt S.Brandt seine Stellung zum Remis und rettete Großlehna vor schlimmerem.

Am 1.2. ist dann der bisher ungeschlagene Spitzenreiter Markkleeberg zu Gast. Mit einem Sieg könnte der Aufstiegskampf nochmal interessant werden. Wir sind zumindest warmgespielt und freuen uns auf das Topspiel.

Am 2. Advent war Grimma zu Gast und wir spielten ohne Jörg, dafür mit Sarah. Anfangs konnte Grimma noch gut gegenhalten, jedoch drehte sich der Wettkampf, so um die Zeitkontrolle rum, deutlich zu unserem Vorteil.

Super VfB 2 - Grimma

Stephan hatte zwischenzeitlich etwas Glück, dass sein Gegner nicht die optimale Fortsetzung fand, erspielte aber dann den ersten Punkt. Nach und nach folgten die nächsten Erfolgserlebnisse für uns. Felix beendete seine Verlustserie und Sarah gewann nach langer Durststrecke mal wieder im Mannschaftskampf. So erwies sich Grimma am Ende als guter Aufbaugegner. Nach den 2 Niederlagen in Folge war das Balsam für die Seele.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Einen neuen Teilnehmerrekord von 12 Skatspielern gab es beim diesjährigen Turnier zu verzeichnen, was ebenso einer Verdoppelung der Teilnehmer vom letzten Turnier entspricht. Neue Rekorde wurden nicht aufgestellt, dennoch gab es einen spannenden Zweikampf an der Spitze. Am Ende hatte Sadko Petersohn die Nase vorn, knapp vor Wieland Hiller von den Roten Rüben. In einem Feld von vier Spielern mit 1600-1800 Punkten konnte ich noch den verbleibenden Podestplatz sichern 😉 Alle Ergebnisse finden sich hier.

Die Turnierleitung bedankt sich bei allen Teilnehmern und hofft auf ein mindestens ebenso zahlreiches Erscheinen im nächsten Jahr!

Fast im Stamm, für Stephan spielte Sarah, ging es nach Delitzsch. Micha und Carsten erhielten bald Remisangebote. Während Micha annahm, spielte Carsten weiter. Sandra griff früh fehl und setzte ihren Springer aufs falsche Rückzugsfeld - Materialverlust war die Folge. Bei Vincent gingen recht schnell die Figuren vom Brett und man einigte sich auf Remis. Hinten sah es ganz gut aus Falk und Sarah hatten beide Vorteil und vorne konnte Jörg auch einen Bauerngewinn durch schönes Kombinieren verzeichnen. Sandra bekam kein Gegenspiel mehr zustande und musste seit langer Zeit mal wieder eine Niederlage quittieren. Jörg baute seinen Vorteil aus und holte den Punkt. Hinten fiel die Umsetzung des Vorteils deutlich schwerer. Falk's Partie geriet wieder in Remisbreite, doch zum Glück für uns, wurde dann in ein gewonnenes Bauernendspiel abgewickelt. Sarah, mit deutlichem Plus, verpasste die Vereinfachung und der Gegner bekam Angriff. Leider konnte Sie dem Dauerschach nicht entfliehen, ohne entscheidenen Materialverlust zu erleiden. So gab es auch hier eine Punkteteilung. Felix stand zwischenzeitlich deutlich schlechter, hatte Glück und erreichte Ausgleich, um kurz darauf durch eine Kombi ausgeknockt zu werden. So lag es an Carsten doch noch was fürs Punktekonto zu tun. Leider hatte er im Läuferendspiel mit Minusbauer die deutlich schlechteren Karten. Eine gefühlte Verluststellung, die praktisch bei exakter Spielweise vlt. zu halten gewesen wäre. Aber wenns nicht läuft...

Zu allem Unglück gabs dann auch noch die erhoffte Niederlage von SGL VI zu vermelden. Doch mit 4 Minuspunkten sind wir wohl raus aus dem Aufstiegskampf. Markkleeberg könnte der lachende Dritte werden.

Jetzt gilt es nach vorn zu schauen, gegen Grimma beginnt der Abstiegskampf.