and the same procedure ... aber dazu später mehr. Aufgrund verschiedener Absagen, Kommunikationsschwierigkeiten und zeitlicher Engpässe angesichts der etwa 2h Fahrt bis Plauen traten wir leider nur zu Sechst an. Die Stimmung bei der Hinfahrt war trotzdem gut, zumindest so lange die Themen schachlicher Natur blieben. Ein mögliches 6-2 wurde nach kurzer Diskussion als unrealistisch abgetan, aber mit 3 Remisen und 3 Siegen konnten wir rechnen, oder?
Autoren-Archive: Sven
Bowling 2024
Schön, dass es dieses Jahr mit dem Bowling geklappt hat - im letzten Jahr fiel es mangels Zeit und Interesse leider noch aus. Thomas zog gleich zu Beginn deutlich an die Spitze und nach einer verhaltenen 2. und 3. Runde haute er in der letzten Runde den Tages- (und persönlichen) Rekord raus.
Das bedeutete den sicheren Sieg. Ebenfalls auf's Treppchen dürfen sich Wolli und Sadko stellen. In den Details gibt es die Einzelergebnisse und Fun Facts
Die mit den 3,5 Brettpunkten …
waren letzten Sonntag bei der Dritten von Plauen zu Gast und brachten 3,5 Brettpunkte und 0 Mannschaftspunkte zurück nach Leipzig. Zum vierten Mal in dieser Saison haben wir nun dieses Ergebnis erzielt. Sachdienlicher Hinweis an unsere Erste: Den Trick bringen wir auch dann, wenn wenigstens 3 von uns bei Euch aushelfen.
Über die 0 Mannschaftspunkte hinaus nehmen wir zwei gute Dinge mit: Wir haben als Aufsteiger sehr ordentlich mitgespielt; dass 4:4 war in Reichweite. Und an der Tabellensituation hat sich nichts geändert - mit einem guten Ergebnis in der nächsten Runde gegen Glauchau haben wir gute Chancen auf den Klassenerhalt.
Ohne Täler keine Berge
... wie Dirk treffend schrieb und so gönnten wir uns nach dem Zwischenhoch in der 2. Runde eine Abfahrt von geradezu alpinen Ausmaßen in der 3. Runde gegen Markkleeberg, bevor es letzten Sonntag gegen Plauen II wieder leichten Aufwärtstrend zu vermelden gab.
Zweite Mannschaft gewinnt gegen Zwickau
Nachdem der erste Spieltag gegen Ligafavorit Wilkau-Haßlau immerhin 3,5 Brettpunkte einbrachte - gut für die Moral, leider egal für den Klassenerhalt - wollten wir am zweiten Spieltag gegen Zwickau das Punktekonto Richtung Moral biegen.
Die Frage der Zwickauer, ob wir vielleicht Geschenke hätten, mussten wir somit verneinen ("wir spielen Stamm!") aber Zwickau war so frei und zwar am zweiten Brett. So durfte Jörg bei schönstem Herbstwetter seinen (kampflosen) Punkt in schicker Motoradfahrerkluft früh nach Hause fahren.
Thomas bei der Deutschen Blitzeinzelmeisterschaft
Zum ersten Mal in Persona und womöglich auch als erster Spieler unseres Vereins hat Thomas Heinrich bei den diesjährigen Deutschen Blitzeinzelmeisterschaften am 15. Juli in Viernheim mitgespielt. Der 5. Platz bei der SBEM reichte, um sich als Nachrücker zu qualifizieren.
Tischtennis in Socken
Ich beginne mit einer Korrektur: Der Tischtennistreff (TTT) 2023 hat nicht mit der 15-jährigen Tradition gebrochen, Tischtennis am Jahresanfang theoretisch zu planen und praktisch am Ende ausfallen zu lassen. Tatsächlich gab es vor etwa 4 Jahren einen TTT, der sich meinen grauen Zellen jedoch gänzlich entzogen hat.
Linda (Haasis bessere Hälfte), Haasi himself, Freya, Mike, Jonathan und meinereiner trafen uns 14 Uhr vorm "Pool Sports" in Plagwitz. Das sind die mit den 69 Billardtischen, obwohl sie vor nicht allzu langer Zeit umgezogen sind uns es jetzt nur noch 43 Tische sind. Aber Platz ist immer noch genug und so ein Umzug ist sicher eine gute Idee, wenn man dafür auf dem neuen Gelände auch eine Weile bleiben darf.
3. Mannschaft mit voller Kappelle und knappem Sieg
Am dritten Spieltag konnten wir gegen Weißblau Allianz fast im Stamm antreten - mal sehen, ob uns das in dieser Saison nochmal vergönnt ist. Nur Johann war verhindert und wurde durch Fabio vertreten. Der uns an Brett 8 mit Weiß den ersten vollen Punkt nach knapp drei Stunden bescherte.
Marek bekam noch ein bisschen früher ein Remisangebot, welches er annehmen durfte und wollte. Sadko konnte mit Weiß in dieses leicht vorteilhafte Läuferendspiel abwickeln:
... weiterlesenHerbst-Bowling
Jeden Herbst gehen wir traditionell bowlen - so auch dieses Jahr. Die Beteiligung war mit 10 Teilnehmern etwas geringer als die Jahre zuvor, aber (manchmal) viele Pins, wenig Ratten und guten Spaß hatten wir trotzdem.
Thomas und ich lagen nach dem 2. Durchgang exakt gleich auf, aber meine Hoffnungen auf den Sieg wurden durch Thomas' Hammer-letzte-Runde (105 Pins!) zunichte gemacht. ^^ Und da hatte er sich im letzten Frame sogar noch 2 Ratten geleistet ...
Fast keine Wünsche offen gegen Hoyerswerda
3 Stamm- und 5 Ersatzspieler durften einen bemerkenswerten 11. Spieltag gegen Hoyerswerda miterleben. Danke an dieser Stelle an Timon, der - am Freitag Alleinorchestrator aufgrund krankheitsbedingter Abwesenheit von Lars - das Wunder zustande brachte, die Erste und Zweite irgendwie an allen 3 Spieltagen komplett zu besetzen. Und Danke natürlich an alle Ersatzspieler, auch wenn dies unserer Dritten (zu) sehr zu schaffen machte.
Bemerkenswert nicht nur wegen des überraschenden Mannschaftspunktes gegen einen Gegner, gegen den wir sicher auch im Stamm das 4:4 unterschrieben hätten. Sondern auch, weil es an jedem Brett spannend war, beide Mannschaften ihren vergebenen Möglichkeiten nachtrauern konnten und dass Mannschaftsremis das am Ende gerechte Ergebnis war.