Autoren-Archive: Timon Danny Bauer

2 Kommentare

Die Pfalz rief erneut! Nachdem Julian und ich das 3. Thallichtenberger Sommeropen in 2024 schon einmal gespielt hatten, machte ich mich mit ihm auch dieses Jahr auf den langen Weg ins Rheinland. Lasst euch gerne mitnehmen, wie ich mich in der pfälzischen Provinz dieses Jahr geschlagen habe. Achja, bevor ich wieder gefragt habe, wo Thallichtenberg liegt: Man suche den roten Marker auf der Karte unten links.

... weiterlesen

Eine Woche nach dem Ende der Liga-Saison wurde natürlich weiter Schach gespielt. In Krostitz waren bei einigen Apfelschorlen viele VfB-Menschen in gleich drei unterschiedlichen Teams vertreten, sodass es zu brisanten Duellen kam. Sandra hat hier ihre Photographie-Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Einen Tag später verschlug es mich dann noch auf die andere Seite des Harz ... ... weiterlesen

Vor einigen Wochen zierte ein Ligabericht mit dem Titel "Auf Wiedersehen, Landesklasse" die obersten Zeilen unserer Homepage. Dieses Wiedersehen gibt es nun tatsächlich zeitiger, als einige gedacht haben. Das Liga-Orakel bescheinigte der zweiten Mannschaft vor dem letzten Spieltag eine Chance auf den Klassenerhalt von gerade einmal 8%. Die Situation war so gut wie aussichtslos. Nur eine bestimmte Konstellation an Ergebnissen konnte uns noch vor dem Abstieg retten ... 

... weiterlesen

Am 02.02.2025 fand die sechste Runde des Punktspielbetriebs 24/25 statt. Unsere Zweite hatte Heimspiel gegen Markkleeberg in Markkleeberg. Klingt komisch, ist aber so. Die Kurzfassung lautet, dass unsere Zweite den Bann endlich brechen und die ersten zwei Mannschaftspunkt einfahren konnte. Gegen die TSG Markkleeberg durften wir einen 5.5-2.5 Sieg feiern. Wer wissen will, was die Hartmann-Falle ist, sollte hier aber unbedingt weiterlesen.

... weiterlesen

Dass ich gerne mal auch in entlegenere Winkel fahre, um Schach zu spielen, ist mittlerweile nichts neues mehr. So auch dieses Jahr - zum zweiten Mal nach Frankenthal 2021 (https://www.vfb-schach-leipzig.de/2021/pfaelzische-gemuetlichkeit-emotionen-und-endlich-wieder-ein-turnier-frankenthal-2021/) machte ich mich auf den Weg in das Rheinland, um dort am 3. Thallichtenberger Sommeropen in der Nähe von Kaiserslautern teilzunehmen. 

Die Burg Lichtenberg - Ein Wahrzeichen der Gegend

... weiterlesen

Über das Pfingst-Wochenende durfte ich an einem sehr außergewöhnlichen Turnier teilnehmen. Im fränkischen Bad Neustadt (Saale) fand die zwölfte Auflage von "Rock meets Chess" statt; ein Schnellschach-Turnier, bei dem durch die Nacht elf Runden Schnellschach gespielt werden und die Hirnaktivitäten aller Teilnehmer durch Rockmusik unterstützt wird. Wer an Details interessiert ist, darf unten gerne weiterlesen. Und wer nicht weiterlesen will, ist vielleicht trotzdem interessiert, wie das ganze dann ungefähr aussieht. Bitte sehr:

... weiterlesen

1 Kommentar

2019 fand die letzte Ausgabe des Grenke Chess Open und Classics statt, bevor das C-Virus unser aller Alltag durcheinander gebracht hat. Damals konnte ich im B-Open 6 aus 9 Punkten holen, was bis heute eines meiner besten Turnierergebnisse ist.  Nach fünf Jahren Pause wurde das wahrscheinlich weltweit größte Schachturnier wieder ins Leben gerufen und ich trat mit einem Großteil meiner am Ende insgesamt sechsköpfigen Reisetruppe erneut im mit 1177 Menschen besetzten B-Open an. Ob ich meinen Erfolg aus 2019 reproduzieren konnte? 

Die Gartenhalle des Karlsruher Kongresszentrums: Hier findet sich ein Großteil der Bretter des B- und C-Opens.

... weiterlesen

1 Kommentar

Vom 29.09. bis 03.10. fand in Gera das zweite Albrecht-Beer-Turnier statt. Gespielt wurden sieben Runden Schweizer System, von denen ich von vornherein zwar nur sechs Runden spielen würde, mich aber trotzdem freute. Achtung! Lesen auf eigene Gefahr, denn ich habe mich zu einigen hirnrissigen Aktionen hinreißen lassen ...

... weiterlesen